Closed
Bug 268789
Opened 20 years ago
Closed 20 years ago
[Firefox] German localization is odd
Categories
(Mozilla Localizations :: de / German, defect)
Mozilla Localizations
de / German
Tracking
(Not tracked)
RESOLVED
WONTFIX
People
(Reporter: manfred, Assigned: atopal)
Details
User-Agent: Mozilla/5.0 (Macintosh; U; PPC Mac OS X Mach-O; de-DE; rv:1.7.5) Gecko/20041108 Firefox/1.0
Build Identifier: Mozilla/5.0 (Macintosh; U; PPC Mac OS X Mach-O; de-DE; rv:1.7.5) Gecko/20041108 Firefox/1.0
Help menu:
"Firefox promoten" should be "Firefox fördern" or something similar.
Preferences dialog:
Erweitert->Eingabehilfen
"Den Cursor mit dem Fokuswechsel bewegen" Depending on whether you mean text or
or cursor, cursor should be translated with "Einfügemarke" or "Mauszeiger".
"Browsen" isn't used in German. For browsing the web the verb "Surfen" is used.
"Tabbed Browsing" use something like "Surfen mit Tabs" for the same reason
"Website" couldn't harm to use "Webseite"
Reproducible: Always
Steps to Reproduce:
Updated•20 years ago
|
Component: General → Other
Product: Firefox → Mozilla Localizations
Assignee: firefox → a.topal
Component: Other → German-Austria/de-AT
Summary: German localization is odd → [Firefox] German localization is odd
Comment 1•20 years ago
|
||
Eigentlich hatten wir das Thema schon durch, oder?
Abdulkadir, entscheide Du ;)
Status: UNCONFIRMED → NEW
Ever confirmed: true
OS: MacOS X → All
QA Contact: firefox.general → mmx_bugzilla
Hardware: Macintosh → All
Assignee | ||
Comment 2•20 years ago
|
||
(In reply to comment #0)
> User-Agent: Mozilla/5.0 (Macintosh; U; PPC Mac OS X Mach-O; de-DE;
rv:1.7.5) Gecko/20041108 Firefox/1.0
> Build Identifier: Mozilla/5.0 (Macintosh; U; PPC Mac OS X Mach-O; de-DE;
rv:1.7.5) Gecko/20041108 Firefox/1.0
>
> Help menu:
>
> "Firefox promoten" should be "Firefox fördern" or something similar.
>
> Preferences dialog:
>
> Erweitert->Eingabehilfen
>
> "Den Cursor mit dem Fokuswechsel bewegen" Depending on whether you mean text or
> or cursor, cursor should be translated with "Einfügemarke" or "Mauszeiger".
Früher, in DOS-Zeiten, war das klar, aber heute wird Cursor für das Caret
verwendet. Schau mal in den Duden. Einfuegemarke waere eine Alternative, aber
Mauszeiger ist schlicht falsch. Einfuegemarke waere vielleicht sogar besser,
aber der Konistenz wegen, werde ich das nicht mehr aendern, da der Unterschied
nur minimal ist.
> "Browsen" isn't used in German. For browsing the web the verb "Surfen" is used.
> "Tabbed Browsing" use something like "Surfen mit Tabs" for the same reason
Surfen hat eine negative Konnotation. Deshalb wirst du auch kaum ein Programm
finden, dass dieses Wort nutzt, um eine Funktion zu beschreiben.
> "Website" couldn't harm to use "Webseite"
Zwischen Website und Webseite besteht ein großer Unterschied. Website bezeichnet
das gesamte Angebot unter einer URL wie zum Beispiel www.mozilla.org mit allen
Unterseiten. Webseite dagegen bezeichnet ein einzelnes Dokument, also eine
einzelne Seite einer Website. Im Firefox wird streng zwischen diesen beiden
Woertern unterschieden.
Status: NEW → RESOLVED
Closed: 20 years ago
Resolution: --- → WONTFIX
Assignee | ||
Comment 3•20 years ago
|
||
Sorry, noch ein Nachtrag zu "Firefox promoten": Ich bin nicht gluecklich mit dem
Ausdruck, aber eine passende Uebersetzung konnte ich nicht finden. Foerdern
trifft es naemlich nicht ganz.
Und noch ein Nachtrag zu Einfuegemarke: Ich heette den Ausdruck verwendet, wenn
du diesen Bug vor zwei Tagen geschrieben haettest.
Und obwohl ich dieses hier wieder als Wontfix loese, möchte ich dir fuer die
Anregungen danken.
Reporter | ||
Comment 4•20 years ago
|
||
(In reply to comment #2)
> Früher, in DOS-Zeiten, war das klar, aber heute wird Cursor für das Caret
> verwendet. Schau mal in den Duden. Einfuegemarke waere eine Alternative, aber
> Mauszeiger ist schlicht falsch.
Das ist nicht falsch. Cursor meint entweder die Einfügemarke (die zwischen Text
blinkt) oder den Mauszeiger (der Pfeil der mit der Maus bewegt wird). Je nach
dem was gemeint ist wäre die deutsche Bezeichnung eindeutiger und einfacher gewesen.
> Surfen hat eine negative Konnotation. Deshalb wirst du auch kaum ein Programm
> finden, dass dieses Wort nutzt, um eine Funktion zu beschreiben.
Surfen hat eine negative Konnotation? Seit wann das denn? Es ist nun mal das
Wort, dass fürs Stöbern im Internet verwendet wird. "Browsen" ist weder deutsch
noch englisch und klingt einfach falsch.
Ganz grauslig ist jedoch das "Firefox promoten". Wen sich dafür ein passenderer
Ausdrück fünde war schon viel geholfen.
Assignee | ||
Comment 5•20 years ago
|
||
(In reply to comment #4)
> (In reply to comment #2)
> > Früher, in DOS-Zeiten, war das klar, aber heute wird Cursor für das Caret
> > verwendet. Schau mal in den Duden. Einfuegemarke waere eine Alternative, aber
> > Mauszeiger ist schlicht falsch.
>
> Das ist nicht falsch. Cursor meint entweder die Einfügemarke (die zwischen Text
> blinkt) oder den Mauszeiger (der Pfeil der mit der Maus bewegt wird). Je nach
> dem was gemeint ist wäre die deutsche Bezeichnung eindeutiger und einfacher
gewesen.
Das Wort selbst ist natürlich nicht falsch, aber in diesem Kontext ist es das
sehr wohl. Wie gesagt: Einfügemarke haette ich verwendet, aber wegen der
Konsistenz und weil das jetzige Wort nicht falsch ist, werde ich das nicht tun.
> > Surfen hat eine negative Konnotation. Deshalb wirst du auch kaum ein Programm
> > finden, dass dieses Wort nutzt, um eine Funktion zu beschreiben.
>
> Surfen hat eine negative Konnotation? Seit wann das denn? Es ist nun mal das
> Wort, dass fürs Stöbern im Internet verwendet wird. "Browsen" ist weder deutsch
> noch englisch und klingt einfach falsch.
"Browsen" ist ein Anglizismus, das ist richtig, aber was soll das mit "weder
Deutsch noch Englisch"? Was ist denn an "surfen" anders?
Zur Konnotation: "Surfen" wird häufig verwendet, um das umherstöbern im Netz zu
beschreiben. Browsen ist schlicht das seriösere Wort und im Übrigen auch im
deutschen Universalwörterbuch von Duden aufgeführt.
Reporter | ||
Comment 6•20 years ago
|
||
(In reply to comment #5)
> "Browsen" ist ein Anglizismus, das ist richtig, aber was soll das mit "weder
> Deutsch noch Englisch"? Was ist denn an "surfen" anders?
Ich möchte mich nicht streiten. Surfen ist aus dem Englischen übernommen aber
mittlerweile allgemeiner Sprachgebrauch. "Ich browse im Netz." Das würde ich
nicht sagen und habe ich im Leben noch nicht gehört. In meinem Duden stehts auch
nicht drin.
Wenn der Begriff für die seriösere Variante von Surfen steht ist es aber
natürlich richtig ihn zu verwenden.
Assignee | ||
Comment 7•20 years ago
|
||
Ich streite mich gerne, wenn es der Verbesserung einer Sache dient. In diesem
Fall würde ich gerne folgende Argumente anführen:
http://www.google.de/search?hl=de&q=browsen&btnG=Google-Suche&meta=lr%3Dlang_de
http://www.microsoft.com/germany/ms/msdnbiblio/show_all.asp?siteid=600676
Surfen - und das bestreite ich gar nicht - wird tatsächlich deutlich häufiger
genutzt, aber die Konnotation scheint mir anders. Natürlich ist das ziemlich
subjektiv, aber wenn das eine oder das andere fast gleichwertig ist, muss einer
schließlich entscheiden ;)
You need to log in
before you can comment on or make changes to this bug.
Description
•