Closed Bug 611314 Opened 15 years ago Closed 14 years ago

Grammar error in "About Firefox"

Categories

(Mozilla Localizations :: de / German, defect)

x86
Windows 7
defect
Not set
trivial

Tracking

(Not tracked)

RESOLVED FIXED

People

(Reporter: der_tuxman, Unassigned)

Details

User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; de; rv:1.9.2.12) Gecko/20101029 Namoroka/3.6.12 (tete009 SSE2 PGO) Build Identifier: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; rv:2.0b7) Gecko/20100101 Firefox/4.0b7 While playing around with Firefox 4.0b7, I noticed that there is an all-new "about" dialog. Anyway, the translators seem to have been a bit lazy. The part "Firefox wird designed von Mozilla" makes me (actually) puke, as "designed" is not actually German but plain English. If you /really/ want to use English wordings, make sure that you also follow German grammar rules which clearly state that it would be "designt". Anyway, I still would prefer "Firefox wird entwickelt von Mozilla". Reproducible: Always
Actually, I always found that word order strange. Can't we go with "Firefox wird con Mozilla entwickelt"? That sounds more natural...
(In reply to comment #1) > Can't we go with "Firefox > wird con Mozilla entwickelt"? Actually, it's "von". Probably it would also work, yep. (Although I wonder if it would be "true"; in fact, Firefox is developed by freelancers.)
Sven, klingt vielleicht komisch, ist aber korrekt, "designed von" schlägt "designt von" um Längen im Google Fight: 231,000 vs 42,500 Kairo, klar, aber sollte das dann nicht in den en-US files geändert werden?
Status: UNCONFIRMED → RESOLVED
Closed: 15 years ago
Resolution: --- → WORKSFORME
Ähm, Kadir, es ist nicht "korrekt", nur weil es mehr Googletreffer hat. "das" statt "dass" ist auch nicht korrekt, obwohl 3/4 der Internetnutzer das so schreiben. Schau in den Duden!
Status: RESOLVED → UNCONFIRMED
Resolution: WORKSFORME → ---
In meinem Duden ist das Wort noch nicht verzeichnet. Und wenn sich die Duden-Redaktion Gedanken darüber macht, welche Variante sie aufnehmen möchte, dann gibt es unter anderem auch einen Google-Fight, auch wenn es merkwürdig klingt ;)
Ich empfehle als Referenz die Überschrift: http://videos.wittysparks.com/id/3589223095 "designed" = Partizip Perfekt Passiv im Englischen. "er, sie, es designt" = korrekte 3. Person Singular Aktiv des Anglizismus' "designen". Und wenn der Infinitiv eine deutsche Endung bekommt, warum sollten es die anderen Formen nicht?
"designt" ist definitiv kein deutsches Wort. (In reply to comment #3) > Kairo, klar, aber sollte das dann nicht in den en-US files geändert werden? Warum denn das? Die englische Wortfolge ist korrekt, aber Deutsch verlangt eine andere als Englisch. Im Deutschen kommt das Partizip korrekterweise am Ende, nicht das Objekt.
Oh, übrigens ist "designed" sowieso falsch, weil das Wort im Deutschen nicht ganz das heißt, was es im Englischen heißt. Etwas wie "erstellt" oder "konstruiert" trifft den Sinn deutlich besser.
Eben auf FF4 aktualisiert und dabei auf diesen Fehler aufmerksam geworden. "designed" ist definitiv falsch. Ich unterstütze den Vorschlag aus comment 0: "Firefox wird entwickelt von"
Auf Vorschlag von Oliver ist das jetzt geändert in "&brandShortName; wird entwickelt und gestaltet von einer globalen Community, die gemeinsam daran arbeitet, das Internet besser zu machen. Wir glauben, dass das Internet frei und öffentlich sein sollte, zugänglich für jeden, ohne jegliche Einschränkung" Ich fand das eine hervorragende Übersetzung. Zeit für Kommentare ist noch eine Weile. rev: http://hg.mozilla.org/releases/l10n/mozilla-aurora/de/rev/cc221ae5e330
Status: UNCONFIRMED → RESOLVED
Closed: 15 years ago14 years ago
Resolution: --- → FIXED
(In reply to comment #10) > Auf Vorschlag von Oliver ist das jetzt geändert in "&brandShortName; wird > entwickelt und gestaltet von einer globalen Community, die gemeinsam daran > arbeitet, das Internet besser zu machen. Wir glauben, dass das Internet frei > und öffentlich sein sollte, zugänglich für jeden, ohne jegliche > Einschränkung" Ich finde das wesentlich besser als die ursprüngliche Fassung. Am Ende des Absatzes frage ich mich aber, ob statt dem Komma nicht ein "und" passen würde: "... zugänglich für jeden und ohne jegliche Einschränkung.", weil das mit den Kommata so abgehackt klingt.
(In reply to comment #10) > Auf Vorschlag von Oliver ist das jetzt geändert in "&brandShortName; wird > entwickelt und gestaltet von einer globalen Community, (...)" Besser: "Gemeinschaft". Unter "Community" stell ich mir eher 'n Onlineforum vor.
Community ist inzwischen generell auch in Deutschland bekannt, da seh ich kein Problem. (In reply to comment #11) > (In reply to comment #10) > Ich finde das wesentlich besser als die ursprüngliche Fassung. Am Ende des > Absatzes frage ich mich aber, ob statt dem Komma nicht ein "und" passen > würde: "... zugänglich für jeden und ohne jegliche Einschränkung.", weil das > mit den Kommata so abgehackt klingt. Das kommt aus dem Original, "ohne jegliche Einschränkung" ist eine Spezifizierung von "zugänglich für jeden", sonnst könnte der Satzteil auch nicht für sich selbst stehen. "accessible to everyone without any restrictions"
You need to log in before you can comment on or make changes to this bug.