Closed
Bug 736826
Opened 13 years ago
Closed 13 years ago
[de] German strings for bug 717070
Categories
(Mozilla Localizations :: de / German, defect)
Mozilla Localizations
de / German
Tracking
(Not tracked)
RESOLVED
FIXED
People
(Reporter: mozilla, Assigned: mozilla)
Details
Attachments
(1 file, 2 obsolete files)
1.47 KB,
patch
|
Details | Diff | Splinter Review |
Die paar Strings für das Zurücksetzen des Profils, sie werden auf -central und -aurora benötigt.
Anmerkungen:
1. Setzt man "in" oder "auf" einen Ausgnagszustand zurück? Ich habe mich vorerst für "in" entschieden.
2. Die Übersetzung für resetProfile.description ist etwas freier, hoffentlich dennoch ok. Immer noch klingt der Text etwas komisch, als ob Mozilla unter die Therapeuten gehen würde - aber en-US gibt das nun mal so vor.
Attachment #606964 -
Flags: review?(kairo)
![]() |
||
Comment 1•13 years ago
|
||
1. Ja, "in" ist meines Erachtens besser. Bin mir aber nicht sicher, ob "zurücksetzen" oder "zurückversetzen" besser ist.
"Sind Sie sicher, dass Sie &brandShortName; in seinen Ausgangszustand zurücksetzen wollen?">
vs.
"Sind Sie sicher, dass Sie &brandShortName; in seinen Ausgangszustand zurückversetzen wollen?">
Als Vorschlag: Die Substantivierungen durch das Hinzufügen des Subjekts "Daten" wieder zu Adjektiven machen. Und den Futur durch den Präsens ersetzen (aus 3 mach 2 Verben):
+<!ENTITY resetProfile.dialog.items.label "Folgendes wird erhalten bleiben:">
wäre dann
+<!ENTITY resetProfile.dialog.items.label "Folgende Daten bleiben erhalten:">
+<!ENTITY resetProfile.dialog.footer.label "Alles Übrige wird entfernt werden und &brandShortName; wird neu starten.">
ist dann
+<!ENTITY resetProfile.dialog.footer.label "Alle sonstigen Daten werden entfernt und &brandShortName; wird neu starten.">
Assignee | ||
Comment 2•13 years ago
|
||
Aktualisiertes Patch mit den Anmerkungen aus Comment #1. Danke, Archaeopteryx!
Das Nebeneinander von "zurückversetzen" und "zurücksetzen" (für die Schaltflächen) ist vermutlich nicht völlig sauber, aber was Optimales ist mir hier noch nicht eingefallen.
Nun ja, es darf natürlich auch diskutiert werden. :-)
Attachment #606964 -
Attachment is obsolete: true
Attachment #606964 -
Flags: review?(kairo)
Attachment #609157 -
Flags: review?(kairo)
![]() |
||
Comment 3•13 years ago
|
||
Comment on attachment 609157 [details] [diff] [review]
Bug717070_de_v2.patch
Wir verwenden normalerweise überall "zurücksetzen" (ohne "-ver-") für "reset". Ich denke, das einheitlich zu haben, ist wahrscheinlich besser.
Attachment #609157 -
Flags: review?(kairo) → review+
Assignee | ||
Comment 4•13 years ago
|
||
Aktualisiertes Patch: "zurückversetzen" --> "zurücksetzen"
KaiRos Kommentar hat mich außerdem an MXR erinnert, und da hat sich gezeigt, dass in /de/ eigentlich immer von "zurücksetzen auf" (nicht "in") die Rede ist. Auch das habe ich hier nun wieder entsprechend geändert.
Das review+ würde ich dann für dieses Patch 'mitnehmen' und die Sache so hochladen.
Attachment #609157 -
Attachment is obsolete: true
![]() |
||
Comment 5•13 years ago
|
||
(In reply to Robert Brand from comment #4)
> Das review+ würde ich dann für dieses Patch 'mitnehmen' und die Sache so
> hochladen.
Ja, danke.
Assignee | ||
Comment 6•13 years ago
|
||
http://hg.mozilla.org/l10n-central/de/rev/838d86911a5b
http://hg.mozilla.org/releases/l10n/mozilla-aurora/de/rev/f6a556020e4f
--> Fixed.
Status: NEW → RESOLVED
Closed: 13 years ago
Resolution: --- → FIXED
You need to log in
before you can comment on or make changes to this bug.
Description
•