Closed Bug 385323 Opened 18 years ago Closed 17 years ago

Update dom L10n after consistency check with suite L10n

Categories

(Mozilla Localizations :: de / German, defect)

defect
Not set
normal

Tracking

(Not tracked)

RESOLVED FIXED
mozilla2.0

People

(Reporter: kairo, Assigned: kairo)

Details

Attachments

(2 files, 3 obsolete files)

After syncing the security/ part of German L10n between my internal suite version and CVS in bug 383713, I'm working on syncing the dom/ part in the same way. Another huge patch will come soon :)
Attached patch sync dom part of German L10n (obsolete) — Splinter Review
This patch syncs the dom part of German L10n CVS with my local MT glossary and current trunk.
Attachment #269212 - Flags: review?(a.topal)
My MacBook will (hopefully) be repaired this week, so this may take 2 weeks. Could you cut the patch down by checking, what really needs to be synced?
Status: NEW → ASSIGNED
(In reply to comment #2) > Could you cut the patch down by checking, what really needs to be synced? The Patch is the result of me checking about every single string that was different between our versions, and probably about 1/2 of the time taking your version, 1/6 of the time taking mine, and 1/3 of the time combining both to make what I think is a version better than both.
Warum Thailändisch statt Thai?
(In reply to comment #4) > Warum Thailändisch statt Thai? Hmm, die heißt offiziell auch im Deutschen "Thai", danke - auch wenn es "die thailändische Sprache" (ebenfalls korrekterweise) ist ;-)
Comment on attachment 269212 [details] [diff] [review] sync dom part of German L10n Ich habe lokal noch einige kleine Abänderung vorgenommen, möchte aber auf das Ergebnis der wollen/möchten und Website-Diskussionen warten und dementsprechende Anpassungen vornehmen, bevor ich einen neuen Patch poste.
Verwendung von "browser" statt "application" in diesem Bereich in en-US ist jetzt bug 385457
Summary: Update dom L10n after consitency check with suite L10n → Update dom L10n after consistency check with suite L10n
Ein kleiner Hinweis: Die Verwendung jeglicher Form von "dies" sollte eigentlich auch vermieden werden. Es gibt immer eine Möglichkeit, das Wort zu vermeiden.
Robert, ich werde eine Weile kein Review durchführen können, ab Montag hab ich für eine Woche keinen PC mehr. Henrik, gibt es einen Grund dafür, das Wort zu meiden?
(In reply to comment #9) > Robert, ich werde eine Weile kein Review durchführen können, ab Montag hab > ich für eine Woche keinen PC mehr. Macht nichts, inzwischen tobt auf dcsm.misc die große wollen/möchten-Diskussion, die ich angezettelt habe ;-) Auf Grund der Kommentare in den anderen Bugs werde ich auch diesen Patch soweso überarbeiten. > Henrik, gibt es einen Grund dafür, das Wort zu meiden? Das hab ich mich auch gefragt.
Die Verwendung von "dieser/dieses/diese" erfordert einfach einen zuvor direkt erwähnten und außersprachlich wichtigen Bezugspunkt. Bei vielen der Fälle im Patch ist das nicht der Fall. Eine Fehlermeldung wie z.B. "Die Seite konnte nicht angezeigt werden, da..." möchte ich persönlich nicht mit "Diese Seite..." verunstaltet sehen. Hier hat das "diese" rein keinen Bezug auf irgendwas. Robert, du hast einige Übersetzungen von Abdul/Alex in etwas derartiges transformiert - soweit ich es beim überfliegen des Patches gesehen habe.
(In reply to comment #11) > Eine Fehlermeldung wie z.B. "Die Seite konnte > nicht angezeigt werden, da..." möchte ich persönlich nicht mit "Diese > Seite..." verunstaltet sehen. Hier hat das "diese" rein keinen Bezug auf > irgendwas. Doch, auf die URL, die der Benutzer eingegeben hat bzw. die dort steht, wo jetzt die Fehlerseite angezeigt wird. Daher steht im Englischen dort "this" und nicht "the", und daher finde ich dort auch im Deutschen - eben wegen des m.E. wichtigen Bezuges ein "diese" richtiger als "die".
(In reply to comment #12) > Doch, auf die URL, die der Benutzer eingegeben hat bzw. die dort steht, wo > jetzt die Fehlerseite angezeigt wird. Daher steht im Englischen dort "this" und > nicht "the", und daher finde ich dort auch im Deutschen - eben wegen des m.E. > wichtigen Bezuges ein "diese" richtiger als "die". Robert, ich möchte jetzt nicht die deutsche Rechtschreibung mit der englischen vergleichen. Wir haben mit unserer wesentlich mehr Probleme. Wenn es im Englischen "this" heißt, sollten wir den Text nicht immer auch 1:1 übersetzen. Ich möchte "dies" nicht komplett überall absprechen, aber wenn es verwendet wird, sollte doch bitte im Text derselben Fehlermeldung auch ein Bezug existieren. Ansonsten kann ich es persönlich nicht gut heißen, auch wenn im obigen Beispiel ein indirekter Bezug auf die URL existiert.
Attached patch sync dom part of German L10n, v2 (obsolete) — Splinter Review
So, hier ist eine aktualisierte Variante dieses Patchs, in die ich die Ergebnisse der Diskussionen in letzter Zeit eingearbeitet habe.
Attachment #272517 - Flags: review?(a.topal)
Comment on attachment 272517 [details] [diff] [review] sync dom part of German L10n, v2 Auch hier vorab noch ein paar Bemerkungen meinerseits: >Index: l10n/de/dom/chrome/appstrings.properties >+redirectLoop=Umleitungs-Limit für diese URL überschritten. Die angeforderte Seite konnte nicht geladen werden. Dies könnte von blockierten Cookies verursacht werden. "Limit der Umleitungen..."? >+netOffline=Dieses Dokument kann nicht angezeigt werden, während Sie offline sind. Um Online zu gehen, schalten Sie "Offline arbeiten" im Datei-Menü ab. "während Sie sich im Offline-Modus befinden."? >Index: l10n/de/dom/chrome/netError.dtd >+<!ENTITY netInterrupt.title "Datenübertragung unterbrochen"> >+<!ENTITY netInterrupt.longDesc "<p>Die Verbindung wurde erfolgreich aufgebaut, diese wurde aber während der Datenübertragung unterbrochen. Bitte versuchen Sie es nochmals.</p><ul><li>Können Sie auch andere Websites nicht aufrufen? Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung des Computers.</li><li>Haben Sie noch immer Probleme? Kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator oder Internetprovider zur Unterstützung.</li></ul>"> "aufgebaut, wurde aber während..." >-<!ENTITY unknownSocketType.title "Fehler: Unerwartete Antwort"> >+<!ENTITY unknownSocketType.title "Inkorrekte Antwort"> Hier hätte ich das unerwartet gelassen. >Index: l10n/de/dom/chrome/nsWebBrowserPersist.properties >+readOnly=%S konnte nicht gespeichert werden, weil die Festplatte/Diskette, der Ordner oder die Datei schreibgeschützt ist.\n\nLösen Sie den Schreibschutz und versuchen Sie es nochmals oder versuchen Sie das Speichern an einem anderen Ort. "Entfernen Sie den Schreibschutz ... oder speichern Sie an einem..." >+accessError=%S konnte nicht gespeichert werden, weil Sie die Inhalte dieses Ordners nicht ändern können.\n\nÄndern Sie die Ordnereigenschaften und versuchen Sie es nochmals oder versuchen Sie das Speichern an einem anderen Ort. "... oder speichern Sie an einem ..." >+fileAlreadyExistsError=%S konnte nicht gespeichert werden, da eine Datei mit gleichem Namen wie das '-Dateien'-Verzeichnis bereits existiert.\n\nVersuchen Sie, an einem anderen Ort zu speichern. Was soll das bedeuten? "'-Dateien'-Verzeichnis"? >+fileNameTooLongError=%S konnte nicht gespeichert werden, weil der Dateiname zu lang war.\n\nVersuchen Sie, einen kürzeren Namen zum Speichern zu verwenden. "... da der Dateiname zu lang ist." >Index: l10n/de/dom/chrome/plugins.properties >+findmore_label=Erfahren Sie mehr über Browser-Plug-ins auf Browser ist auch in en-US enthalten? >Index: l10n/de/dom/chrome/storage.properties >+storageWriteError=Beim Schreiben der Daten auf den Datenträger ist ein Fehler aufgetreten. Dieser Fehler wird manchmal von einem vollen Datenträger verursacht.\n\nBitte starten Sie diese Anwendung neu. Diese Meldung ist witzig. Der Neustart bringt Platz auf dem Datenträger? >Index: l10n/de/dom/chrome/dom/dom.properties >+KillScriptTitle=Warnung: Nicht antwortendes Skript "... Skript antwortet nicht"? >Index: l10n/de/dom/chrome/layout/HtmlForm.properties >+Submit=Daten absenden nur "senden"? >+IsIndexPrompt=Dies ist ein durchsuchbarer Index. Geben Sie Such-Schlüsselwörter an: "... Schlüsselwörter für die Suche ein:"? >Index: l10n/de/dom/chrome/layout/xbl.properties >+WinConflict=Tastenereignis ist in manchen Tastatur-Layouts nicht verfügbar: Taste="%S" Modifikatoren="%S" In oder bei Tastaturlayouts? >+TooDeepBindingRecursion=Das XBL-Binding "%S" wird bereits von zu vielen Elemente als Vorfahren; Es wird nicht angewendet, um unendliche Rekursion zu vermeiden. "... ist bereits von zu vielen Elementen der Vorfahre;" >Index: l10n/de/dom/chrome/security/caps.properties >+EnableCapabilityQuery = Ein Skript von "%S" erbittet erweiterte Berechtigungen, die UNSICHER sind und verwendet werden könnten, um Ihren Computer oder Ihre Daten zu gefährden:\n\n%S\n\nErlauben Sie diese Berchtigungen nur, wenn Sie dieser Quelle vertrauen, frei von Viren oder bösartigen Programmen zu sein. "Berchtigungen" >+GetPropertyDenied = Erlaubnis zum Lesen der Eigenschaft %S.%S wurde verweigert >+SetPropertyDenied = Erlaubnis für das Setzen der Eigenschaft %S.%S wurde verweigert Leerzeichen nach .? >+capdesc.UniversalBrowserRead = Private Daten von jeglicher Website oder jeglichem Fenster lesen "Private Daten von allen Websites oder Fenstern lesen"? >+capdesc.UniversalBrowserWrite = Jegliche offene Fenster verändern "Alle..."?
Hier haben sich leider auch ein paar doppelte Leerzeichen eingeschlichen. +connectionFailure=%S hat den Verbindungsaufbau verweigert. Im Original steht aber nicht, dass %S den Aufbau verweigert hat, sondern "The connection was refused when attempting to contact %S." Ich würde also schreiben: "Es konnte keine Verbindung zu %S hergestellt werden" +confirmRepost=Um diese Seite anzuzeigen, müssen die Informationen nochmals gesendet werden, die von %S gesendet wurden. Informationen im Englischen sind meist Daten im Deutschen und der Nebensatz wirkt zu weit entfernt. Mein Vorschlag: Um diese Seite anzuzeigen, müssen die Daten, die von %S gesendet wurden, erneut gesendet werden. +netOffline=Dieses Dokument kann nicht angezeigt werden, während Sie offline sind. Um Online zu gehen, schalten Sie "Offline arbeiten" im Datei-Menü ab. Die Terminologie, um ein Häkchen zu entfernen ist abwählen, umgekehrt: anwählen +contentEncodingError=Die Seite, die Sie anzusehen versuchen, kann nicht angezeigt werden, da sie eine ungültige oder nicht unterstützte Form der Kompression Hier finde ich den Ursprungssatz schöner mit: Die aufgerufene Seite kann nicht angezeigt werden ... +externalProtocolPrompt=... Brechen Sie diese Anforderung ab, wenn Sie nicht sicher sind, ob er bösartig sein könnte. Es müsste wohl "sie" heißen, aber der Satz klingt trotzdem nicht rund. +<!ENTITY netInterrupt.longDesc "<p>Die Verbindung wurde erfolgreich aufgebaut, diese wurde aber während der Datenübertragung unterbrochen. ... aufgebaut, aber während der Datenübertragung unterbrochen. +<!ENTITY contentEncodingError.longDesc "<p>Die Seite, die Sie anzusehen versuchen, kann nicht angezeigt werden, da sie eine Mein Vorschlag: Die aufgerufene Seite kann nicht angezeigt ... Häufiger kommt vor: Haben Sie noch immer Probleme? Das würde ich lieber umschreiben mit: Tritt das Problem auch weiterhin auf? +<!ENTITY nssFailure2.longDesc "<p>Die Seite, die Sie anzusehen versuchen, kann nicht angezeigt werden, weil ... Mein Vorschlag wieder: Die aufgerufene Seite kann nicht angezeigt ... +<!ENTITY malwareBlocked.longDesc "<p>Allatckierende Websites versuchen, Programme zu installieren, die private Informationen stehlen, Ihren Computer verwenden, um andere zu attackieren oder Ihr System beschädigen.</p> +<p>Sie sollten diese Website nicht besuchen.</p>"> ... installieren, die Ihre privaten Daten (hier vllt. auch Informationen) stehlen, ... Den letzten Satz finde ich so nicht im Original. +UnexpectedCanvasVariantStyle=canvas: Ein Versuch, strokeStyle oder fillStyle auf einen Wert zu setzen, der weder ein String, ein CanvasGradient, oder ein CanvasPattern ist, wurde ignoriert. Wenn man weder sagt, muss man auch noch sagen, also: ..., der weder ein String, noch ein CanvasGradient oder ein ... +PENegationNoClose=Abschließende ')' fehlt in Negations-Pseudoklasse '%1$S'. +PEPseudoClassNoClose=Abchließende ')' fehlt in Pseudoklasse, stattdessen '%1$S' gefunden. Beide Male sollte es abchließendes heißen. +TooDeepBindingRecursion=Das XBL-Binding "%S" wird bereits von zu vielen Elemente als Vorfahren; Es wird nicht angewendet, um unendliche Rekursion zu vermeiden. von zu vielen Vorfahren-Elementen genutzt.
Was mir an den vorhergehenden Vorschlägen auffiel: (In reply to comment #15) > (From update of attachment 272517 [details] [diff] [review]) > >-<!ENTITY unknownSocketType.title "Fehler: Unerwartete Antwort"> > >+<!ENTITY unknownSocketType.title "Inkorrekte Antwort"> > > Hier hätte ich das unerwartet gelassen. Würde ich auch, wenn ich davon ausgehe, daß Seamonkey fehlerfrei ist ;-) Vielleicht ist die Antwort ja korrekt, aber in Seamonkey nicht vorgesehen? > >Index: l10n/de/dom/chrome/storage.properties > >+storageWriteError=Beim Schreiben der Daten auf den Datenträger ist ein Fehler aufgetreten. Dieser Fehler wird manchmal von einem vollen Datenträger verursacht.\n\nBitte starten Sie diese Anwendung neu. > > Diese Meldung ist witzig. Der Neustart bringt Platz auf dem Datenträger? Ja, Neustart bringt mir über 50 MB, wenn meine C:-Partition vollgelaufen ist. Cache, Bookmarks, Mail habe ich auf D: und E:, auf c: ist also nur das Profil-Verzeichnis (History), das Temp-Verzeichnis, und win386.swp. Man kann auch ein neues Fenster öffnen und das alte löschen, das bringt etwas weniger, reicht aber oft. Ich lese mit sehr vielen Tabs in einem Fenster, z.B. heise mehrere Artikel + dazugehörige Foren in threaded View, und irgendwann swappt die Kiste wie wild, schließen von Menüs dauert 10 sek. (Win98, Celeron 333MHz, 128MB.) Mozilla 0.9.x lief noch auf nem P133 mit 48MB. (In reply to comment #16) > +connectionFailure=%S hat den Verbindungsaufbau verweigert. > > Im Original steht aber nicht, dass %S den Aufbau verweigert hat, sondern "The > connection was refused when attempting to contact %S." Ich würde also > schreiben: "Es konnte keine Verbindung zu %S hergestellt werden" "to refuse" = zurücweisen, ablehnen, verweigern. http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed&sectHdr=on&spellToler=std&search=to+refuse&relink=on "Verweigern" ist aktiv, zeigt die Reaktion der Gegenstelle, "keine Verbindung" sagt nichts über die Ursache, sondern nur, das der Browser den Versuch aufgegeben hat. Ich weiß allerdings nicht, ob "refused" auch kommt, wenn mein Modem nicht angeschlossen ist... > +netOffline=Dieses Dokument kann nicht angezeigt werden, während Sie offline > sind. Um Online zu gehen, schalten Sie "Offline arbeiten" im Datei-Menü ab. > > Die Terminologie, um ein Häkchen zu entfernen ist abwählen, umgekehrt: > anwählen Ich finde GERADE HIER das abschalten verständlicher, denn Online/Offline hat auch was mit einwählen zu tun. Allerdings würde ich "schalten Sie ... im Datei-Menü aus." vorziehen. > +<!ENTITY malwareBlocked.longDesc "<p>Allatckierende Websites versuchen, > Programme zu installieren, die private Informationen stehlen, Ihren Computer > verwenden, um andere zu attackieren oder Ihr System beschädigen.</p> > +<p>Sie sollten diese Website nicht besuchen.</p>"> ... <p>Attackierende Websites ...
Korrektur: > (In reply to comment #15) > > (From update of attachment 272517 [details] [diff] [review] [details]) > > > >-<!ENTITY unknownSocketType.title "Fehler: Unerwartete Antwort"> > > >+<!ENTITY unknownSocketType.title "Inkorrekte Antwort"> > > > > Hier hätte ich das unerwartet gelassen. Dem stimme ich natürlich zu. Ich hatte das nicht als Patch gelesen, sondern als zwei Strings... Sorry für den Bugspam.
(In reply to comment #16) > Im Original steht aber nicht, dass %S den Aufbau verweigert hat, sondern "The > connection was refused when attempting to contact %S." Ich würde also > schreiben: "Es konnte keine Verbindung zu %S hergestellt werden" Oder: "Beim Versuch %S zu kontaktieren, wurde die Verbindung abgelehnt"? > +confirmRepost=Um diese Seite anzuzeigen, müssen die Informationen nochmals > gesendet werden, die von %S gesendet wurden. > > Um diese Seite anzuzeigen, müssen die Daten, die von %S gesendet wurden, > erneut gesendet werden. Oder: "Zur Anzeige dieser Seite müssen die von %S gesendeten Daten erneut gesendet werden"? > +netOffline=Dieses Dokument kann nicht angezeigt werden, während Sie offline > sind. Um Online zu gehen, schalten Sie "Offline arbeiten" im Datei-Menü ab. > > Die Terminologie, um ein Häkchen zu entfernen ist abwählen, umgekehrt: > anwählen offline wird im Gegensatz zu Online klein geschrieben? > +contentEncodingError=Die Seite, die Sie anzusehen versuchen, kann nicht > angezeigt werden, da sie eine ungültige oder nicht unterstützte Form der > Kompression > > Hier finde ich den Ursprungssatz schöner mit: Die aufgerufene Seite kann nicht > angezeigt werden ... Find ich auch. > +externalProtocolPrompt=... Brechen Sie diese Anforderung ab, wenn Sie nicht > sicher sind, ob er bösartig sein könnte. > > Es müsste wohl "sie" heißen, aber der Satz klingt trotzdem nicht rund. Mit Abdulkadirs "sie" und einer kleinen Umstellung: "Unterbrechen Sie diese Anforderung, wenn Sie nicht sicher sind, ob sie bösartig sein könnte" > +<!ENTITY malwareBlocked.longDesc "<p>Allatckierende Websites versuchen, > Programme zu installieren, die private Informationen stehlen, Ihren Computer > verwenden, um andere zu attackieren oder Ihr System beschädigen.</p> > +<p>Sie sollten diese Website nicht besuchen.</p>"> > > ... installieren, die Ihre privaten Daten (hier vllt. auch Informationen) > stehlen, ... Da sind noch weitere Schreibfehler drin. Was ist "Allatckierende". Ich brauch mal Urlaub im schönen Österreich, um die Sprache zu lernen. ;) > +PENegationNoClose=Abschließende ')' fehlt in Negations-Pseudoklasse '%1$S'. > > +PEPseudoClassNoClose=Abchließende ')' fehlt in Pseudoklasse, stattdessen > '%1$S' gefunden. > > Beide Male sollte es abchließendes heißen. Die Diskussion hatten wir schon einmal, soweit ich mich zurückerinnere. Ich wäre auch dafür. Es heißt ja, "abschließendes ')'-Zeichen". > +TooDeepBindingRecursion=Das XBL-Binding "%S" wird bereits von zu vielen > Elemente als Vorfahren; Es wird nicht angewendet, um unendliche Rekursion zu > vermeiden. > > von zu vielen Vorfahren-Elementen genutzt. Aehm, nach dem ';' geht es groß weiter?
Attachment #269212 - Attachment is obsolete: true
Attachment #269212 - Flags: review?(a.topal)
(In reply to comment #15) > >Index: l10n/de/dom/chrome/appstrings.properties > >+redirectLoop=Umleitungs-Limit für diese URL überschritten. Die angeforderte Seite konnte nicht geladen werden. Dies könnte von blockierten Cookies verursacht werden. > > "Limit der Umleitungen..."? "Limit für Umleitungen dieser URL" gefällt mir noch besser. > >+netOffline=Dieses Dokument kann nicht angezeigt werden, während Sie offline sind. Um Online zu gehen, schalten Sie "Offline arbeiten" im Datei-Menü ab. > > "während Sie sich im Offline-Modus befinden."? "online sein" ist IMHO in den üblichen Sprachgebrauch übergegangen, also würde ich "offline sein" auch so nehmen... > >-<!ENTITY unknownSocketType.title "Fehler: Unerwartete Antwort"> > >+<!ENTITY unknownSocketType.title "Inkorrekte Antwort"> > > Hier hätte ich das unerwartet gelassen. Aber "Incorrect Response" heißt nicht "Unerwartete Antwort" > >+fileAlreadyExistsError=%S konnte nicht gespeichert werden, da eine Datei mit gleichem Namen wie das '-Dateien'-Verzeichnis bereits existiert.\n\nVersuchen Sie, an einem anderen Ort zu speichern. > > Was soll das bedeuten? "'-Dateien'-Verzeichnis"? Beim Speichern im Modus "Webseite, komplett" von z.B. "index.html" in Firefox, SeaMonkey oder IE, wird ein Verzeichnis "index.html-Dateien" erstellt, in dem CSS-Dateien, Bilder usw. gespeichert werden, die in index.html referenziert sind. Keine Ahnung, wie man dieses sonst im Text nennen soll. Der englische Text hat "..., because a file already exists with the same name as the '_files' directory." > >Index: l10n/de/dom/chrome/plugins.properties > >+findmore_label=Erfahren Sie mehr über Browser-Plug-ins auf > > Browser ist auch in en-US enthalten? Jup. Und korrekterweise. Plug-ins laufen nur ein Browserframes, auch wenn sie eingebettet sind bzw. ein HTML-Mail darstellen. > >Index: l10n/de/dom/chrome/storage.properties > >+storageWriteError=Beim Schreiben der Daten auf den Datenträger ist ein Fehler aufgetreten. Dieser Fehler wird manchmal von einem vollen Datenträger verursacht.\n\nBitte starten Sie diese Anwendung neu. > > Diese Meldung ist witzig. Der Neustart bringt Platz auf dem Datenträger? Eventuell sogar das, wir könnten viel virtuellen Speicher verwenden, was sich in Swap-Größe niederschlägt. Was aber wichtiger ist: Bei solchen Fehlern könnten ev. Dateipointer in unbeschreibbaren, gefährlichen Zuständen offen bleiben und ohne einem Neustart das ganze Programm und damit weitere Daten gefährden. Außerdem: Ich hab nur übersetzt, was die Meldung sagt, ich hab die Meldung nicht verursacht ;-) > >Index: l10n/de/dom/chrome/dom/dom.properties > >+KillScriptTitle=Warnung: Nicht antwortendes Skript > > "... Skript antwortet nicht"? "Unresponsive script" - und ich denke, der Schwerpunkt muss auf dem "Skript" liegen... > >Index: l10n/de/dom/chrome/layout/HtmlForm.properties > >+Submit=Daten absenden > > nur "senden"? Wir verwenden "absenden" überall als Übersetzung für "submit" :) > >Index: l10n/de/dom/chrome/layout/xbl.properties > >+WinConflict=Tastenereignis ist in manchen Tastatur-Layouts nicht verfügbar: Taste="%S" Modifikatoren="%S" > > In oder bei Tastaturlayouts? "on some keyboard layouts" - sollte da "in" nicht richtig sein? > >+TooDeepBindingRecursion=Das XBL-Binding "%S" wird bereits von zu vielen Elemente als Vorfahren; Es wird nicht angewendet, um unendliche Rekursion zu vermeiden. > > "... ist bereits von zu vielen Elementen der Vorfahre;" "wird" stimmt schon... aber es heißt "wird bereits von zu vielen übergeordneten Elementen verwendet" - meine andere Version war ziemlich konfus ;-) > >+GetPropertyDenied = Erlaubnis zum Lesen der Eigenschaft %S.%S wurde verweigert > >+SetPropertyDenied = Erlaubnis für das Setzen der Eigenschaft %S.%S wurde verweigert > > Leerzeichen nach .? Nein, ist im Original auch nicht vorhanden. Und "document.activeElement" enthält ja auch kein Leerzeichen ;-) > >+capdesc.UniversalBrowserRead = Private Daten von jeglicher Website oder jeglichem Fenster lesen > > "Private Daten von allen Websites oder Fenstern lesen"? > > >+capdesc.UniversalBrowserWrite = Jegliche offene Fenster verändern > > "Alle..."? Naja, diese Funktionen dürfen zwar mit dieser Erlaubnis auf alle zugreifen, aber sie wollen meist nur eines oder einen Teil... (In reply to comment #16) > Hier haben sich leider auch ein paar doppelte Leerzeichen eingeschlichen. Die sind auch im Original - weißt du, ob sie dort einen Zweck haben oder nicht? > +contentEncodingError=Die Seite, die Sie anzusehen versuchen, kann nicht > angezeigt werden, da sie eine ungültige oder nicht unterstützte Form der > Kompression > > Hier finde ich den Ursprungssatz schöner mit: Die aufgerufene Seite kann nicht > angezeigt werden ... "The page you are trying to view" und "Die aufgerufene Seite" ist aber für mich nicht 100% dasselbe... Es gibt einige weitere solche Fälle - vielleicht nehm ich das zu genau, aber es passt mir nicht ganz... > +externalProtocolPrompt=... Brechen Sie diese Anforderung ab, wenn Sie nicht > sicher sind, ob er bösartig sein könnte. > > Es müsste wohl "sie" heißen, aber der Satz klingt trotzdem nicht rund. Stimmt, aber ich hab derzeit keine bessere Idee dafür. > Häufiger kommt vor: Haben Sie noch immer Probleme? Das würde ich lieber > umschreiben mit: Tritt das Problem auch weiterhin auf? "Treten auch weiterhin Probleme auf?" gefällt mir ganz gut... > +<!ENTITY malwareBlocked.longDesc "<p>Allatckierende Websites versuchen, > Programme zu installieren, die private Informationen stehlen, Ihren Computer > verwenden, um andere zu attackieren oder Ihr System beschädigen.</p> > +<p>Sie sollten diese Website nicht besuchen.</p>"> > > ... installieren, die Ihre privaten Daten (hier vllt. auch Informationen) > stehlen, ... > Den letzten Satz finde ich so nicht im Original. Ja, das scheint geändert worden zu sein. Die Übersetzung für die neue Version kommt im nächsten Patch. > +PENegationNoClose=Abschließende ')' fehlt in Negations-Pseudoklasse '%1$S'. > > +PEPseudoClassNoClose=Abchließende ')' fehlt in Pseudoklasse, stattdessen > '%1$S' gefunden. > > Beide Male sollte es abchließendes heißen. Nein, es heißt "die Klammer", nicht "das Klammer". "Der Klammer" würde akzeptieren, wenn es um Schifahrer geht - aber "das" ist falsch. (In reply to comment #19) > (In reply to comment #16) > > Im Original steht aber nicht, dass %S den Aufbau verweigert hat, sondern "The > > connection was refused when attempting to contact %S." Ich würde also > > schreiben: "Es konnte keine Verbindung zu %S hergestellt werden" > > Oder: "Beim Versuch %S zu kontaktieren, wurde die Verbindung abgelehnt"? Gefällt mir noch besser ;-) > > +confirmRepost=Um diese Seite anzuzeigen, müssen die Informationen nochmals > > gesendet werden, die von %S gesendet wurden. > > > > Um diese Seite anzuzeigen, müssen die Daten, die von %S gesendet wurden, > > erneut gesendet werden. > > Oder: "Zur Anzeige dieser Seite müssen die von %S gesendeten Daten erneut > gesendet werden"? Gemacht. Gefällt mir auch besser :) > > +netOffline=Dieses Dokument kann nicht angezeigt werden, während Sie offline > > sind. Um Online zu gehen, schalten Sie "Offline arbeiten" im Datei-Menü ab. > > > > Die Terminologie, um ein Häkchen zu entfernen ist abwählen, umgekehrt: > > anwählen > > offline wird im Gegensatz zu Online klein geschrieben? Danke, "Online" auf "online" korrigiert ;-) > > +externalProtocolPrompt=... Brechen Sie diese Anforderung ab, wenn Sie nicht > > sicher sind, ob er bösartig sein könnte. > > > > Es müsste wohl "sie" heißen, aber der Satz klingt trotzdem nicht rund. > > Mit Abdulkadirs "sie" und einer kleinen Umstellung: "Unterbrechen Sie diese > Anforderung, wenn Sie nicht sicher sind, ob sie bösartig sein könnte" Ja, sehr gut. Auch eingebaut. Ich hatte keine gute Idee, aber es gibt Gott sei Dank andere ;-) > > +<!ENTITY malwareBlocked.longDesc "<p>Allatckierende Websites versuchen, > > Programme zu installieren, die private Informationen stehlen, Ihren Computer > > verwenden, um andere zu attackieren oder Ihr System beschädigen.</p> > > +<p>Sie sollten diese Website nicht besuchen.</p>"> > > > > ... installieren, die Ihre privaten Daten (hier vllt. auch Informationen) > > stehlen, ... > > Da sind noch weitere Schreibfehler drin. Was ist "Allatckierende". Ich brauch > mal Urlaub im schönen Österreich, um die Sprache zu lernen. ;) Das Wort kennen wir hier auch nicht... > > +PENegationNoClose=Abschließende ')' fehlt in Negations-Pseudoklasse '%1$S'. > > > > +PEPseudoClassNoClose=Abchließende ')' fehlt in Pseudoklasse, stattdessen > > '%1$S' gefunden. > > > > Beide Male sollte es abchließendes heißen. > > Die Diskussion hatten wir schon einmal, soweit ich mich zurückerinnere. Ich > wäre auch dafür. Es heißt ja, "abschließendes ')'-Zeichen". Es steht aber nirgends "Zeichen", nur eine Klammer, und die ist und bleibt weiblich. > > +TooDeepBindingRecursion=Das XBL-Binding "%S" wird bereits von zu vielen > > Elemente als Vorfahren; Es wird nicht angewendet, um unendliche Rekursion zu > > vermeiden. > > > > von zu vielen Vorfahren-Elementen genutzt. > > Aehm, nach dem ';' geht es groß weiter? Bei einem vollständigen Satz schon, dachte ich?
Attached patch sync dom part of German L10n, v3 (obsolete) — Splinter Review
Hier ist der neue Patch mit allem eingearbeitet, was ich nicht im letzten Beitrag anders kommentiert habe.
Attachment #272517 - Attachment is obsolete: true
Attachment #275437 - Flags: review?(a.topal)
Attachment #272517 - Flags: review?(a.topal)
> (In reply to comment #16) > > Hier haben sich leider auch ein paar doppelte Leerzeichen eingeschlichen. > > Die sind auch im Original - weißt du, ob sie dort einen Zweck haben oder > nicht? Leider auch nicht. > > +contentEncodingError=Die Seite, die Sie anzusehen versuchen, kann nicht > > angezeigt werden, da sie eine ungültige oder nicht unterstützte Form der > > Kompression > > > > Hier finde ich den Ursprungssatz schöner mit: Die aufgerufene Seite kann nicht > > angezeigt werden ... > > "The page you are trying to view" und "Die aufgerufene Seite" ist aber für > mich nicht 100% dasselbe... > > Es gibt einige weitere solche Fälle - vielleicht nehm ich das zu genau, aber > es passt mir nicht ganz... In welchem Kontext würden die beiden denn etwas unterschiedliches bezeichnen? > > +PENegationNoClose=Abschließende ')' fehlt in Negations-Pseudoklasse '%1$S'. > > > > +PEPseudoClassNoClose=Abchließende ')' fehlt in Pseudoklasse, stattdessen > > '%1$S' gefunden. > > > > Beide Male sollte es abchließendes heißen. > > Nein, es heißt "die Klammer", nicht "das Klammer". > "Der Klammer" würde akzeptieren, wenn es um Schifahrer geht - aber "das" ist > falsch. Da steht aber nicht 'Klammer', da steht ')'. Das kannst du als Klammer lesen, ich lese das als 'Klammer zu', ein anderer als 'Klammer-Zeichen'. > > > +TooDeepBindingRecursion=Das XBL-Binding "%S" wird bereits von zu vielen > > > Elemente als Vorfahren; Es wird nicht angewendet, um unendliche Rekursion zu > > > vermeiden. > > > > > > von zu vielen Vorfahren-Elementen genutzt. > > > > Aehm, nach dem ';' geht es groß weiter? > > Bei einem vollständigen Satz schon, dachte ich? Nein, ein Semikolon ist einfach nur ein besseres Komma, mit dem Unterschied, dass es keine subordinierenden Sätze verbinden kann.
(In reply to comment #22) > > > +PEPseudoClassNoClose=Abchließende ')' fehlt in Pseudoklasse, stattdessen > > > '%1$S' gefunden. > > > > > > Beide Male sollte es abchließendes heißen. > > > > Nein, es heißt "die Klammer", nicht "das Klammer". > > "Der Klammer" würde akzeptieren, wenn es um Schifahrer geht - aber "das" ist > > falsch. > > Da steht aber nicht 'Klammer', da steht ')'. Das kannst du als Klammer lesen, > ich lese das als 'Klammer zu', ein anderer als 'Klammer-Zeichen'. Ich hab heut etwas darüber nachgedacht. Es wird vielleicht bei Einigen ein -Zeichen angehangen, aber die Bezeichnung an sich ohne jegliche Wortkombination ist doch immer noch weiblich: "schließende runde Klammer". Ich würde auch nicht schreiben "Abschließendes '1'". Nach diesem eigenen Urteil wäre ich doch wie Robert für "Abchließende".
Das liest du als runde Klammer, aber ich zum Beispiel nicht. Wie das gelesen werden muss, ist gar nicht festgeschrieben, aber wenn es als "runde Klammer" gelesen werden soll, warum schreibt man das dann nicht aus? Ich habe hier eher das Gefühl, dass damit eine Klasse von Zeichen bezeichnet wird, gelesen als: Abschließendes "blabla" fehlt. wobei blabla, runde klammer, geschweifte Klammer oder was auch immer sein kann. Übrigens: PEMozDocRuleBadFunc=url(), url-prefix(), oder domain() in @-moz-document Regel erwartet, aber '%1$S' erwartet. Letztes Wort sollte wohl "vorgefunden" heißen.
(In reply to comment #22) > > > +contentEncodingError=Die Seite, die Sie anzusehen versuchen, kann nicht > > > angezeigt werden, da sie eine ungültige oder nicht unterstützte Form der > > > Kompression > > > > > > Hier finde ich den Ursprungssatz schöner mit: Die aufgerufene Seite kann nicht > > > angezeigt werden ... > > > > "The page you are trying to view" und "Die aufgerufene Seite" ist aber für > > mich nicht 100% dasselbe... > > > > Es gibt einige weitere solche Fälle - vielleicht nehm ich das zu genau, aber > > es passt mir nicht ganz... > > In welchem Kontext würden die beiden denn etwas unterschiedliches bezeichnen? Ist wahrscheinlich Haarspalterei, aber für mich ist der Aufruf das, was über das Netz passiert, und das Ansehen die lokale Darstellung, somit geht es um zwei unterschiedliche Vorgänge. Wahrscheinlich ist es aber wirklich Haarspalterei, da es das eine ohne das andere kaum gibt (mal von div. Caches abgesehen). > > > > +TooDeepBindingRecursion=Das XBL-Binding "%S" wird bereits von zu vielen > > > > Elemente als Vorfahren; Es wird nicht angewendet, um unendliche Rekursion zu > > > > vermeiden. > > > > > > > > von zu vielen Vorfahren-Elementen genutzt. > > > > > > Aehm, nach dem ';' geht es groß weiter? > > > > Bei einem vollständigen Satz schon, dachte ich? > > Nein, ein Semikolon ist einfach nur ein besseres Komma, mit dem Unterschied, > dass es keine subordinierenden Sätze verbinden kann. OK, lokal korrigiert. (In reply to comment #24) > Das liest du als runde Klammer, aber ich zum Beispiel nicht. Wie das gelesen > werden muss, ist gar nicht festgeschrieben, aber wenn es als "runde Klammer" > gelesen werden soll, warum schreibt man das dann nicht aus? Ich habe hier eher > das Gefühl, dass damit eine Klasse von Zeichen bezeichnet wird, gelesen als: > Abschließendes "blabla" fehlt. wobei blabla, runde klammer, geschweifte > Klammer oder was auch immer sein kann. Nein, ist da nicht so, da ist ganz spezifisch eine runde Klammer gemeint, weil die Syntax genau diese verlangt. Und der Artikel bezieht sich normalerweise darauf, wie das gesprochen wird. Wenn dort "Abschießende ')' fehlt" steht, lese ich laut "Abschließende 'runde Klammer' fehlt". Da wäre sächlich falsch. Wenn hier "')'-Zeichen" stehen würde, wäre das anders. > Übrigens: > > PEMozDocRuleBadFunc=url(), url-prefix(), oder domain() in @-moz-document Regel > erwartet, aber '%1$S' erwartet. > > Letztes Wort sollte wohl "vorgefunden" heißen. Ups, richtig.
Das mit der Klammer ist einfach nicht entscheidbar, da muss kein -Zeichen stehen, damit ich das mitlese, aber man muss eine Möglichkeit wählen und dann wäre ich auch mit deiner Wahl einverstanden. Aber "Die aufgerufene Seite" würde ich schon gerne beibehalten, es gibt im Grunde (zumindest für den allergrößten Teil der User) keinen Unterschied, liest sich aber flüssiger.
Soda, die aufgerufene Seite auch noch ausgebessert, ich hoffe, jetzt sind wir hier auch mal durch - einige Dinge werden wohl sowieso bald noch auf der Newsgroup kommen :)
Attachment #275437 - Attachment is obsolete: true
Attachment #279285 - Flags: review?(a.topal)
Attachment #275437 - Flags: review?(a.topal)
Comment on attachment 279285 [details] [diff] [review] sync dom part of German L10n, v4 >RCS file: /l10n/l10n/de/dom/chrome/appstrings.properties,v >+contentEncodingError=Die aufgerufene Seite kann nicht angezeigt werden, da sie eine ungültige oder nicht unterstützte Form der Kompression verwendet. Bitte kontaktieren Sie die Website-Betreiber, um Sie über dieses Problem zu informieren. Wer soll informiert werden? Ich nehm an die Website-Betreiber. Dann bitte ein "um sie über dieses Problem zu informieren". >+malwareBlocked=Die Seite auf %S wurde als attackierende Seite gemeldet und wurde auf Grund Ihrer Sicherheitseinstellungen blockiert. Bitte entferne hier das zweite "wurde". Außerdem wäre hier noch die Frage, auf welche Form wir uns einigen wollen: "aufgrund" oder "auf Grund". Abdul? >RCS file: /l10n/l10n/de/dom/chrome/netError.dtd,v >+<!ENTITY contentEncodingError.longDesc "<p>Die aufgerufene Seite kann nicht angezeigt werden, da sie eine ungültige oder nicht unterstützte Form der Kompression verwendet.</p><ul><li>Bitte kontaktieren Sie die Website-betreiber, um sie über dieses Problem zu informieren.</li></ul>"> "Website-Betreiber"
Danke für die Korrekturen, werde diese zwei Groß/kleinschreibungs-Änderungen gleich lokal durchführen und das zweite "wurde" streichen. Die neue Rechtschreibung verlangt "auf Grund", so weit ich weiß.
Bin zwar immer noch im Urlaub, hab aber trotzdem mal reingesehen. Robert, könntest du die Sachen, die ich nicht mehr anspreche schonmal einchecken? Immer wieder durch das komplette Diff zu gehen ist doch etwas mühsam ;) +confirmRepost=Zur Anzeige dieser Seite müssen die von %S gesendeten Daten erneut gesendet werden. Hier würde ich die Klammer ans Ende setzen. Ich musste den Satz zweimal lesen, um ihn zu verstehen. Also: Dies wird alle Aktionen wiederholen, die zuvor durchgeführt wurden (wie eine Suche oder eine Bestellungsaufgabe). +externalProtocolPrompt=Eine externe Anwendung muss ausgeführt werden, um %1$S:-Links zu verarbeiten.\n\n\nAngeforderter Link:\n\n%2$S\n\nAnwendung: %3$S\n\n\nWenn Sie diese Anforderung nicht erwartet haben, könnte es ein Versuch sein, eine Schwachstelle in diesem anderen Programm auszunutzen. Unterbrechen Sie diese Anforderung, wenn Sie nicht sicher sind, ob sie bösartig sein könnte. Ich würde Schachstelle durch Sicherheitslücke ersetzen, nur die wenigsten normalen User werden sich etwas unter Schwachstelle in einem Programm vorstellen können. Außerdem klingt "eine Schwachstelle in diesem anderen Programm auszunutzen" nicht rund. Wie wäre: "eine Schwachstelle in einem anderen Programm auszunutzen" ? +<!ENTITY contentEncodingError.longDesc "<p>Die aufgerufene Seite kann nicht angezeigt werden, da sie eine ungültige oder nicht unterstützte Form der Kompression verwendet.</p><ul><li>Bitte kontaktieren Sie die Website-betreiber, um sie über dieses Problem zu informieren.</li></ul>"> Normalerweise sprechen wir immer im Singular vom Website-Betreiber, vllt. sollte dafür auch ein Bug angelegt werden. +<p>Website-Betreiber, die denken, dass Ihre Website zu Unrecht als attackierende Website gemeldet wurde, können <a href='http://www.stopbadware.org/home/reviewinfo"> Sollte der Satz nicht noch weitergehen? +capdesc.UniversalBrowserWrite = Jegliche offene Fenster verändern Sollte lauten: Jegliche offenen Fenster verändern "aufgrund" oder "auf Grund" können übrigens gleichwertig verwendet werden.
(In reply to comment #30) > Bin zwar immer noch im Urlaub, hab aber trotzdem mal reingesehen. Robert, > könntest du die Sachen, die ich nicht mehr anspreche schonmal einchecken? Mal ich. Das sollte auch die Build Bustages mal lösen... > +confirmRepost=Zur Anzeige dieser Seite müssen die von %S gesendeten Daten > erneut gesendet werden. > > Hier würde ich die Klammer ans Ende setzen. Ich musste den Satz zweimal lesen, > um ihn zu verstehen. Also: Dies wird alle Aktionen wiederholen, die zuvor > durchgeführt wurden (wie eine Suche oder eine Bestellungsaufgabe). Gemacht, ich check das auch gleich mal so mit ein. > Ich würde Schachstelle durch Sicherheitslücke ersetzen, nur die wenigsten > normalen User werden sich etwas unter Schwachstelle in einem Programm > vorstellen können. Außerdem klingt "eine Schwachstelle in diesem anderen > Programm auszunutzen" nicht rund. Wie wäre: "eine Schwachstelle in einem > anderen Programm auszunutzen" ? Es ist in der Meldung schon zuvor eine bestimmte "externe Anwendung" angespriochen, "ein anderes Programm" würde ev. die Assoziation hervorrufen, dass es sich um ein drittes Programm handelt, es geht aber noch immer um das oben angesrpochene. Was hältst du von "eine Sicherheitslücke in dieser externen Anwendung"? > Normalerweise sprechen wir immer im Singular vom Website-Betreiber, vllt. > sollte dafür auch ein Bug angelegt werden. Ich sehe in allen Übersetzungen die ich hier habe Plural - im Englischen und im Deutschen. > Sollte der Satz nicht noch weitergehen? Ups, mit einem String der ' und " enthält, hat wohl mein Skript nicht gerechnet... Danke. > +capdesc.UniversalBrowserWrite = Jegliche offene Fenster verändern > > Sollte lauten: Jegliche offenen Fenster verändern Danke, wird auch gleich verändert eingecheckt. > "aufgrund" oder "auf Grund" können übrigens gleichwertig verwendet werden. Hab ich mittlerweile auch rausgefunden. ich finde in diesem Fall die getrennte Schreibung besser, da ja durchaus eine Betonung des "Grundes" vorliegt bei dieser Wendung.
OK, hier ist der Patch für den Rest, der noch offen scheint. Alles andere hab ich mal eingecheckt. Leider betrifft der Teil hier auch Strings, die neu sind, daher hat das Checkin die Bustages noch nicht ganz aufgehoben.
Attachment #280609 - Flags: review?(a.topal)
Sorry, aber mir sind doch noch zwei Sachen aufgefallen: +<!ENTITY nssFailure2.longDesc "<p>Die aufgerufene Seite kann nicht angezeigt werden, weil die Echtheit der Daten nicht verifiziert werden konnte.</p><ul><li>Bitte kontaktieren Sie die Website-Betreiber, um sie über dieses Problem zu informieren.</li></ul>"> Sonst verwenden wir immer "da" statt "weil". +<p>Website-Betreiber, die denken, dass Ihre Website zu Unrecht als attackierende Website gemeldet wurde, können <a href=&quot;http://www.stopbadware.org/home/reviewinfo&quot;>ein &quot;Review&quot; beantragen</a>.</p> Das mit dem Denken würde ich nicht so wörtlich aus dem Englischen übernehmen. Stattdessen schlage ich vor: "Website-Betreiber, die glauben," oder "Website-Betreiber, die der Meinung sind," Mit diesen Änderungen r+ für part 2, v1
(In reply to comment #33) > Sorry, aber mir sind doch noch zwei Sachen aufgefallen: Soweit wir bei Verbesserungen landen, ist das immer gut ;-) > Sonst verwenden wir immer "da" statt "weil". Ich finde hier den Nebensatz substanziell und nicht nebensächlich, und daher "weil" besser als "da", siehe http://www.duden.de/deutsche_sprache/newsletter/archiv.php?id=115#gewusst > Das mit dem Denken würde ich nicht so wörtlich aus dem Englischen > übernehmen. Stattdessen schlage ich vor: "Website-Betreiber, die glauben," > oder "Website-Betreiber, die der Meinung sind," "Glauben" wirkt für mich eher nach was religiösem, und zweiteres klingt etwas umständlich... was hältst du von "Website-Betreiber, die meinen,"?
(In reply to comment #34) > (In reply to comment #33) > > Sorry, aber mir sind doch noch zwei Sachen aufgefallen: > > Soweit wir bei Verbesserungen landen, ist das immer gut ;-) > > > Sonst verwenden wir immer "da" statt "weil". > > Ich finde hier den Nebensatz substanziell und nicht nebensächlich, und daher > "weil" besser als "da", siehe > http://www.duden.de/deutsche_sprache/newsletter/archiv.php?id=115#gewusst Stimmt, gilt aber nur für den Fall, dass die Konjunktion einen Satz einleitet, was hier nicht der Fall ist. Wenn aber der Nebensatz so wichtig ist, dann sollte er den Satz einleiten (mit weil). > > Das mit dem Denken würde ich nicht so wörtlich aus dem Englischen > > übernehmen. Stattdessen schlage ich vor: "Website-Betreiber, die glauben," > > oder "Website-Betreiber, die der Meinung sind," > > "Glauben" wirkt für mich eher nach was religiösem, und zweiteres klingt etwas > umständlich... was hältst du von "Website-Betreiber, die meinen,"? Das klingt für mich ehrlich gesagt etwas zu salopp.
(In reply to comment #35) > (In reply to comment #34) > > (In reply to comment #33) > > > Sonst verwenden wir immer "da" statt "weil". > > > > Ich finde hier den Nebensatz substanziell und nicht nebensächlich, und daher > > "weil" besser als "da", siehe > > http://www.duden.de/deutsche_sprache/newsletter/archiv.php?id=115#gewusst > > Stimmt, gilt aber nur für den Fall, dass die Konjunktion einen Satz einleitet, > was hier nicht der Fall ist. Wenn aber der Nebensatz so wichtig ist, dann > sollte er den Satz einleiten (mit weil). Stimmt so nicht ganz - es gibt sogar Leute, die meinen, dass die Unterscheidung zwischen "da" und "weil" haupts. darin besteht, dass "da" immer dann verwendet wird, wenn man den Satz mit dem betreffenden Nebensatz beginnt, und "weil", wenn der Nebensatz nach dem Hauptsatz folgt. > > > Das mit dem Denken würde ich nicht so wörtlich aus dem Englischen > > > übernehmen. Stattdessen schlage ich vor: "Website-Betreiber, die glauben," > > > oder "Website-Betreiber, die der Meinung sind," > > > > "Glauben" wirkt für mich eher nach was religiösem, und zweiteres klingt etwas > > umständlich... was hältst du von "Website-Betreiber, die meinen,"? > > Das klingt für mich ehrlich gesagt etwas zu salopp. Für mich klingt "glauben" viel zu salopp, um ehrlich zu sein, und "der Meinung sind" viel zu umständlich :(
Alles klar, bei "meinen" kann ich mich damit auch arrangieren, aber den Unterschied da/weil würde ich trotzdem nicht so weit treiben. Ja, es mag sein, dass der Duden da auch bei der Nebensatzeinleitung eine Unterscheidung treffen möchte und das mag für den Duden auch korrekt sein, aber es ist nicht unbedingt relevant für den Alltag. Wenn ich erst dort nachschlagen muss, um mir den Unterschied klar zu machen, dann besteht in diesem Kontext praktisch kein Unterschied. Und in dem Fall wäre ich eher für sprachliche Konsistenz.
Wie wäre es mit "Website-Betreiber, die annehmen,"? Ich hätte zwar das "glauben" gefühlsmäßig vorgezogen, weil "glauben" bei mir nicht viel mit Religion zu tun hat, aber wenn das nicht p.c. ist, finde ich 'denken' auch zu unscharf, weil ich 'denken' mit 'tiefergehender Analyse' assoziiere, begründeter Annahme. 'Annehmen' ist für mich neutral, die Annahme kann ausgewürfelt sein ;-)
Annehmen wäre in diesem Kontext zu schwach, es geht darum, dass die Seite eines Betreibers mit einem dicken Warnschild versehen wird. Da sollte der Anbieter schon glauben oder der Meinung sein, dass die Seite ungerechterweise so markiert wird und nicht bloß annehmen, dass dies der Fall sein könnte.
Hmm, mit "da" und "weil" laufen wir vielleicht auch in die schönen Nord-Süd-Unterschiede, da ganz oben in Norddeutschland umgangssprachlich fast nur "da" verwendet wird, auch dort, wo es laut Duden absolut falsch ist, und in Süddeutschland bzw. Österreich das Wort "da" in der Umgangssprache praktisch nie vorkommt und immer nur "weil" verwendet wird, auch dort, wo es laut Duden falsch ist. Ich sehe aber, dass wir ein paar Zeilen weiter oben auch "da" verwenden, also verwende ich es hier trotz dudenmäßiger Unrichtigkeit auch. Und meintwegen sollen die Website-Betreiber das denken aufhören und nur mehr glauben, Hauptsache wir kriegen das endlich mal rein.
Checked in mit "da" und "glauben".
Status: ASSIGNED → RESOLVED
Closed: 17 years ago
Resolution: --- → FIXED
Der Duden ist in diesen Angelegenheiten keineswegs die letzte Instanz, richtig und falsch gibt es in dieser Schärfe auch in der Standardsprache kaum. Mir kam es hier auch eher auf Konsistenz an. Im zweiten Fall war ich aber mit "meinen" einverstanden, das kannst du auch gerne so ändern, wenn du willst. Jedenfalls sind wir jetzt fast wieder grün :)
Attachment #279285 - Flags: review?(a.topal)
Attachment #280609 - Flags: review?(a.topal) → review+
You need to log in before you can comment on or make changes to this bug.

Attachment

General

Creator:
Created:
Updated:
Size: